Beim Nadelmarkieren wird durch eine pneumatisch oder elektromagnetisch angetriebene, oszillierende Hartmetallnadel eine dauerhafte Markierung auf nahezu allen Materialien erzielt. Die Hartmetallnadel wird dabei durch zwei Schrittmotoren in x-und y-Richtung bewegt und durch eine Auf-/Ab-Bewegung ins Material gestoßen.
Beim Ritzmarkieren wird im Unterschied zum Nadelmarkieren, die Nadel nicht punktuell über eine Auf-/Ab-Bewegung ins Material gestoßen, sondern in das Werkstück gedrückt. In dieser Position wird die pneumatisch zugestellte Ritzmarkiernadel aus Vollhartmetall oder Industriediamanten über zwei Verfahrschlitten in x- und y-Richtung bewegt.
Markierbereiche des Ritzprägers:
80x50 mm (MV5 VU4 ECO SPRINT)
160x50 mm (MV5 VU5 ECO SPRINT)
80x100 mm (MV5 VU6 ECO SPRINT)
160x100 mm (MV5 VU7 ECO SPRINT)
Markierbereiche des Ritzprägers:
80 x 50 mm (MV5 VU4 SPRINT)
160 x 50 mm (MV5 VU5 SPRINT)
80 x 100 mm (MV5 VU6 SPRINT)
160 x 100 mm (MV5 VU7 SPRINT)
Mit der optional erhältlichen Version SPRINT plus können höhere Markiergeschwindigkeiten beim Ritzmarkieren erreicht werden. Eine Klarschriftmarkierung mit 10 Schriftzeichen in 3mm Schrifthöhe kann mit dieser Ausstattungsvariante in 3 Sekunden erfolgen.
Durch die Option ECO SPRINT können kürzeste Markierzeiten beim Ritzprägen von ca. 3 bis 4 Sekunden für 10 Zeichen in 3 bis 4 mm Schrifthöhe beim Ritzmarkieren erreicht werden.
Durch die Option SPRINT können kürzeste Markierzeiten von ca. 2 bis 3 Sekunden für 10 Zeichen in 3 bis 4 mm Schrifthöhe erreicht werden.